schafft auf Anhieb den Brückenschlag zwischen Schulmedizin und Naturheilkunde.
wird erfolgreich in der klinischen Medizin und im Hochleistungssport eingesetzt .
ist ein Diagnosegerät, mit dem der Patient von Kopf bis Fuß durchgecheckt wird.
informiert den Therapeuten über den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und gibt wichtige therapeutische Hinweise.
zeigt an, in welchem Organ oder welcher Region des Körpers funktionelle Störungen vorliegen und welche Ursachen dafür verantwortlich sein können, beispielsweise Schwermetallbelastungen, Parasiten, Zahnherde, Viren, Umwelttoxine, Pilze, Darmstörungen, Allergien u.v.m..